MATE zielt darauf ab, interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten (ONLINE & OFFLINE) für Hochschulstudierende zu entwickeln, um sie für die Kommunikation auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube und Instagram und auch für Face-to-Face Situationen vorzubereiten. Bei MATE rücken nicht die Vielfalt oder kulturelle Unterschiede in den Vordergrund, sondern vielmehr geht es darum, Gemeinsamkeiten von Menschen im Rahmen von innovativen und erfahrungsorientierten Aktivitäten zu entdecken.
Die Hauptziele des Projektes sind:
- Entwicklung einer holistischen, innovativen Methodik zur Generierung von interkulturellen Kompetenzen für ONLINE und OFFLINE Kommunikation.
- Entwicklung von konkreten Ergebnissen, die die oben genannte Methodik unterstützen.
- Junge Migrantinnen und Migranten dabei zu unterstützen, “soziales Kapital” aufzubauen in der Form von sozialen Netzwerken, Beziehungen und persönlichen Beziehungen.
- Hassreden (ONLINE und OFFLINE) zu erkennen und bekämpfen zu können